EXTERNER LINK
Sie verlassen gerade unsere Pajunk.de Webseite. Dieser Link dient rein ausschließlich der Informationsvermittlung.
Die Pajunk GmbH übernimmt keine Haftung für die Qualität, den Inhalt oder die Zuverlässigkeit der verlinkten Seite.
Wer sich für Pajunk entscheidet, profitiert nicht nur von einer fundierten Ausbildung mit individueller Betreuung, sondern lernt von Anfang an, eigenverantwortlich zu arbeiten. Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Schule und Beruf und eine engmaschige Betreuung durch unsere Ausbilder. Es erwarten Dich vielfältige Aufgaben und hervorragende Entwicklungschancen in einem innovativen Unternehmen. Schließlich freuen wir uns, wenn Du uns auch nach der Ausbildung erhalten bleibst.
Ob kaufmännische oder gewerblich-technische Ausrichtung – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Als kompetenter Praxispartner bietet Pajunk Studierenden, die sich für ein duales Studium interessieren, einen vielversprechenden betrieblichen Ausbildungsplatz. Ein duale Studium eröffnet Dir nach dem Abschluss vielfältige Chancen und wertvolle Beschäftigungsperspektiven bei Pajunk. Durch den Wechsel von Theorie und Praxis erlangst Du ein hohes Maß an Fachwissen und Flexibilität. So durchläufst Du in den insgesamt sechs Semestern des berufsbegleitenden Studiums alle betriebswirtschaftlich relevanten Abteilungen, beteiligst Dich an laufenden Projekten und übernimmst eigenständig die Projektbetreuung. Unsere Partnerhochschule ist die DHBW Villingen-Schwenningen. Hier absolvierst Du innerhalb von drei Jahren den Bachelor of Arts.
Wie sieht der Arbeitsalltag bei Pajunk aus und was darf ich von der Medizintechnologie erwarten? Finde es heraus!
Für SchülerInnen, die gerne in das Arbeitsleben bei Pajunk® reinschnuppern und erste berufliche Erfahrungen in der Industrie sammeln wollen, bieten wir vielfältige Möglichkeiten, sich während der Schulzeit zu orientieren und nach der Schule richtig durchzustarten:
• Schülerpraktika
• BORS (Berufsorientierung an Realschulen)
• BOGY (Berufsorientierung an Gymnasien)
Informationen erhältst du auf Anfrage bei unseren Ausbildern.